NEWS

5. Mai 2025

Hochdruck-Wassernebel schützt die Bergstation "Glacier 3000" auf 3000 Meter in den Schweizer Alpen

Ein eindrucksvolles Beispiel für die Bedeutung von Brandschutz in Gebäuden zeigt sich am
Glacier 3000. Nach einem verheerenden Brand, der das Restaurant zerstörte – glücklicherweise jedoch keine Personenschäden verursachte –, stand der Wiederaufbau im Fokus. Unter äußerst schwierigen Bedingungen mussten die Arbeiter die verbliebene Stahlkonstruktion abbauen, um Platz für einen Neubau zu schaffen. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten Schweizer Architekten Mario Botta realisiert.

In der Nacht vom 18. auf den 19. September 2022 wurde das Bergrestaurant Glacier 3000 von Flammen zerstört. Seitdem wurde das Brandmeldesystem überarbeitet und der Wiederaufbau konsequent vorangetrieben. Ziel war es, ein hoch effizientes Gebäude zu errichten – mit Fokus auf Energieeffizienz und modernem Brandschutz.

Dank des Hochdruck-Wassernebelsystems von AQUASYS kann das Gebäude optimal geschützt werden – bei minimalem Platzbedarf. Auf 3.000 Metern Höhe gibt es kaum Raum für große Technikräume, weshalb herkömmliche Sprinklersysteme, die einen deutlich höheren Wasserbedarf haben, nicht infrage kamen. Die wasser- und platzsparende Hochdruck-Wassernebellösung war daher die perfekte Wahl.

Diese Technologie minimiert zudem mögliche Schäden im Brandfall: Durch die feine Vernebelung kann das Feuer effizient eingedämmt werden, ohne dass große Mengen Wasser eingesetzt werden müssen. So wird eine rasche Wiederaufnahme des Betriebs sichergestellt – ein entscheidender Faktor in der Tourismusbranche, in der ein Saisonausfall enorme wirtschaftliche Schäden verursachen kann.

Das System schützt sämtliche Gemeinschaftsbereiche, das Restaurant, die Küche sowie die Seilbahntechnik in diesem imposanten Gebäude.

Montage in großer Höhe – eine logistische Meisterleistung
Die Installation auf 3.000 Metern Höhe stellte eine besondere Herausforderung dar. Die beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Gletscher – darunter der Mont Blanc und das Matterhorn – war ein besonderer Lohn für das engagierte Team vor Ort. Der Transport der Materialien erfolgte über die bestehende Seilbahn, die sonst Touristen in das spektakuläre Gebiet bringt. So konnten Rohre, Pumpen und weitere Komponenten sicher zur Baustelle befördert werden.

Gemeinsam mit unserem erfahrenen Partner D.E.S. Systèmes de Sécurité S.A. konnte AQUASYS dieses Projekt zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligten realisieren. Die enge Zusammenarbeit mit D.E.S. und die lokale Betreuung durch den Partner waren der Schlüssel zum Erfolg.

Ein wahrlich beeindruckendes Projekt für alle Beteiligten: Alle Anlagen wurden wieder in Betrieb genommen, und Glacier 3000 erstrahlt in neuem Glanz.

<< zurück zu allen News
crosschevron-down